In der Schlagwortsuche (mehr Information dazu findest du hier) kannst du die Rezepte auch gezielt nach Allergien und Unverträglichkeiten filtern - so findest du schnell die Rezepte, die du ohne Probleme essen kannst. Wir nennen das “Mit Ohne”. Also z.B. “ohne Weizen” oder “ohne Kuhmilch”.
Warum tauchen manche Rezepte trotz Filter auf?
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass du trotzdem manchmal Rezepte angezeigt bekommst, die “falsch” erscheinen. Z.B. möchtest du Rezepte “ohne Weizen” oder “ohne Gluten” angezeigt bekommen, aber dann erscheint ein Gericht mit Nudeln - die im Rezept aus Weizen bestehen! Ist da ein Fehler im System?
Nein :-) Wir wollten den Filter so gestalten, dass ihr die größtmögliche Vielfalt an Rezepten angezeigt bekommt. Bei manchen Rezepten lässt sich eine Zutat sehr leicht ersetzen (ohne, dass es für die Zusammensetzung, Zubereitung oder Nährstoffe einen Unterschied machen würde) - aber manchmal nicht, weil sich ein Rezept dadurch stark verändern würde.
Hier ist dazu unsere Logik:
Es gibt Rezepte, bei denen es weder die Zubereitung, noch die Konsistenz, Geschmack oder die Nährstoffe verändert, wenn man eine Zutat durch eine andere Zutat ersetzt.
Als Beispiel: Zoodles Carbonara
(= halb Zucchininudeln und halb "normale" Spaghetti mit Carbonara-Sauce - die besteht aus Speck, Ei und Käse).
Dieses Rezept ist nach unserer Logik "Ohne Gluten" und "Ohne Weizen", weil man ganz problemlos die Spaghetti aus Weizen einfach mit einer glutenfreien Variante (gibt es in fast jedem Supermarkt) oder einer weizenfreien Version (z.B. aus Dinkel o.ä.) ersetzen kann. Damit ändert sich weder die Zubereitung noch wesentlich die Konsistenz, der Geschmack oder (für uns besonders wichtig) die Nährstoffe.
Aber das Rezept ist NICHT "ohne Kuhmilch" oder "ohne Ei", weil man beides hier nicht ersetzen kann, ohne Zubereitung, Geschmack, Konsistenz und vor allem Nährstoffe dramatisch zu verändern. Das Ei lässt sich hier praktisch gar nicht ersetzen, aber man könnte nicht mal den Käse mit veganem Käseersatz ersetzen, weil veganer Käse zwar vielleicht ähnlich schmeckt und vielleicht sogar ähnlich schmilzt, aber nur einen Bruchteil der Eiweißmenge liefert. Damit kann das hier nicht einfach ersetzt werden.
Aber das Rezept ist für uns vegetarisch (obwohl Speck drin ist!), weil der Speck hier nur dem Geschmack dient und man ihn einfach weglassen könnte. Man kann also eine vegetarische Version machen, ohne dass sich Geschmack, Zubereitung, Konsistenz oder Nährstoffe großartig verändern.
Klingt vielleicht jetzt ein bisschen kompliziert, macht es aber für euch viel flexibler - und zeigt den Menschen, die bestimmte Unverträglichkeiten haben, auch die Rezepte an, die sie ganz einfach abwandeln können, um sie trotzdem genießen zu können.
So bleibt die Suche flexibel, auch bei Unverträglichkeiten oder Allergien!
FAQ:
In den Schlagwörtern findest du auch FF Bewertungen. Was diese bedeuten, wird hier erklärt!
Was bedeutet das VAR im Titel einiger Rezepte? Die Antwort dazu findest du hier!