Es gibt Gemüsesorten, die besonders gut für besondere Zubereitungsarten geeignet sind.
Wir haben hier ein paar Ideen für die verschiedenen Kategorien der VAR Rezepte aufgelistet, und zwar, welche Sorten am besten gebraten, gekocht oder roh zubereitet werden können! Natürlich kannst du alles verwenden, was dir schmeckt.
Ofentaugliches Gemüse
Folgendes Gemüse lässt sich gut im Ofen braten:
- Zwiebeln
- Zucchini
- Kürbis
- Lauch
- Brokkoli
- Karfiol/Blumenkohl
- Kohlsprossen/Rosenkohl
- Auberginen
- Karottne
- gelbe Rübe
- Paprika
- Wirsing und andere Kohlsorten (Weißkohl, Spitzkohl)
- Pilze
- grüner Spargel
Info: Tomaten z.B. werden dabei gerne matschig – wenn du die Konsistenz gerne magst, kannst du sie ebenfalls auf die Liste setzen!
Salattaugliches Gemüse (ohne Blattsalat)
Diese Gemüsesorten schmecken roh gut und bleiben in einem Salat, der länger durchziehen muss, schön knackig (z.B. Linsen- oder Quinoa-Salat) – Deswegen fallen in diese Kategorie keine Blätter, die werden nämlich sehr schnell “welk” und matschig.
Folgendes Gemüse eignet sich gut für Salate:
- Gurke
- Paprika
- Tomaten
- Karotten
- Stangensellerie
- Kohlrabi
- Karfiol/Blumenkohl
- Brokkoli
- Fenchel
- Radieschen
- Frühlingszwiebeln
Blattsalate
Verwende hier einfach, was du zu Hause hast, du gerade im Supermarkt findest, was Saison hat oder worauf du Lust hast – oder brauche Reste auf.
Ein paar Blattgemüse als Inspiration:
- Endivien
- Chicoree
- Vogerl/Feldsalat
- Babyspinat
- Radicchio
- Chinakohl
- alle Blattsalate
Suppentaugliches Gemüse:
Folgendes Gemüse eignet sich gut für eine Suppe:
- Karotten
- Kürbis
- Knollensellerie
- Stangensellerie
- Brokkoli
- Fenchel
- Paprika
- Lauch
- rote Rübe
- Kohlsprossen/Rosenkohl
- Weißkraut
- Karfiol/Blumenkohl
- Champignons (oder andere Pilze)
- Spargel
- Petersilwurz
Info: Zucchinis neigen dazu, in der Suppe matschig zu werden. Sie eignen sich eher für Cremesuppen oder den Slow Cooker!
Pfannentaugliches Gemüse:
Dieses Gemüse lässt sich gut in einer Pfanne kurz braten oder schmoren und wird relativ schnell gar.
Folgendes Gemüse lässt sich gut in einer Pfanne schmoren:
- Karotten
- Zucchini
- Brokkoli
- Fenchel
- Paprika
- Lauch
- Kohlsprossen/Rosenkohl
- Karfiol/Blumenkohl
- Champignons (oder andere Pilze)
- Kürbis
- Spargel
Grünes Blattgemüse für die Pfanne:
Wenn im Rezept z.B. Spinat steht, du aber keinen Spinat bekommen kannst, dann wähle einfach eine Alternative aus dieser Liste!
- Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
- Mangold
- das Grün von roten Rüben
- evt.l Wirsing oder Grünkohl/Kale (braucht länger)
- Spitzkohl
Info: Chinakohl oder Weißkraut ist zwar nicht grün, eignet sich aber auch gut!
Stärkefaust nach Geschmack:
Hier kannst du als Kohlenhydratquelle das nehmen, was du zu Hause hast und worauf du Lust hast – oder brauche Reste auf.
- Reis
- Reisnudeln
- Kartoffeln
- Pastinaken
- Brot
- Süßkartoffel
- Mais
- Polenta
- Grünkern
- Hirse
- Haferflocken (und andere Getreideflocken)
- Buchweizen
- Couscous
- Quinoa oder Amaranth (sind auch gute Eiweißquellen, zählen aber trotzdem zur Stärkefaust)