Nie wieder die Frage “Was soll ich heute kochen?” – Mit nur wenigen Klicks stellst du dir deinen ganz persönlichen Speiseplan aus selbst gewählten Rezepten zusammen.
Ob am Handy, Tablet oder am Laptop, für dich allein oder die ganze Familie: Du hast immer im Blick, was du wann kochen willst.
Das bringt dir: Weniger Alltagsstress, mehr Abwechslung, einen klaren Überblick – du wirfst weniger weg, weil du besser planst und somit gezielter einkaufst. Egal, ob du regelmäßig oder nur ab und zu kochst: Der Plan unterstützt dich dabei, den Überblick zu behalten und mehr Abwechslung in deine Ernährung zu bringen.
Gut zu wissen: Dein Speiseplan ist ein Tool, um dir deinen Alltag zu erleichtern - aber nicht, um ihn komplizierter zu machen. Deswegen hilft dir die Foodplan App, neue Rezeptideen zu finden, ohne dass du dir darüber Gedanken machen musst, ob sie “gesund” sind oder nicht! Sie erstellt dir einen übersichtlichen Plan, indem du einfach nur deine Lieblingsrezepte anklickst - und berechnet dir daraus mit nur einem Klick eine Einkaufsliste, ohne dass du die Rezepte vorher mühsam auf deine Haushaltsgröße umrechnen oder Zutaten zusammenzählen müsstest.
Aber, ganz wichtig: Es geht dabei nicht darum, alles zu tracken, was du isst und Kalorien, Makros oder ähnliches zu zählen. Wir wollen ja einen entspannten, unkomplizierten Zugang zur Ernährung und uns das Leben möglichst einfach machen. Der Foodplan hilft dir dabei. Es kommen daher alle Gerichte auf den Plan, die du zu Hause zubereitest (auch wenn du sie ins Büro mitnimmst oder die Schuljause deiner Kinder vorbereitest) - denn dabei soll die App ja helfen.
So erstellst du einen Speiseplan
- Gehe in den Tab „Favoriten“. Wie du Rezepte zu deinen Favoriten hinzufügst wird hier erklärt.
- Wische das gewünschte Rezept nach rechts, um es deinem Speiseplan hinzuzufügen.
Alternativ kannst du auch ein Rezept öffnen (indem du es antippst), oben rechts auf die drei Punkte tippen und „Zum Plan“ wählen. Das funktioniert auch, wenn das Rezept noch nicht in deinen Favoriten ist, also in der allgemeinen Rezepte-Ansicht.
-
- Ein Fenster öffnet sich, in dem du Datum und Uhrzeit für deine Mahlzeit festlegen kannst.
- Um ein Datum auszuwählen, tippe einfach auf das Kalender-Symbol rechts neben dem Datumfeld.
- Um die Tageszeit auszuwählen, tippe auf das Feld mit der Uhrzeit und wähle zwischen Früh, Mittag oder Abend.
Info: Wählst du keine der 3 Optionen, wird das Gericht ohne Tageszeit zum Plan hinzugefügt. So kannst du auch Zwischenmahlzeiten einfach einplanen.
- Tippe auf "Okay", um deine Änderungen zu speichern.
Hinzugefügt! Das Rezept ist jetzt auf deinem Speiseplan!
Das Rezept wird automatisch auf die Anzahl der Personen umgerechnet, die du für deinen Haushalt angegeben hast.
Ein Rezept soll mehrfach in deinem Speiseplan erscheinen? Hier zeigen wir dir, wie das geht.
Plan prüfen:
Du willst sehen, ob alles richtig in deinem Plan steht? Tippe einfach oben auf “Plan”. Dort werden dir alle Rezepte für den gewählten Tag angezeigt – zusammen mit der Tageszeit und der Anzahl der Personen, für die du geplant hast.
Rezepte anpassen oder vom Plan löschen
Tippe direkt im Plan auf ein Rezept, wenn du etwas ändern möchtest. Dort kannst du Datum, Uhrzeit und Personenzahl anpassen. Du kannst hier auch einen Verantwortlichen festlegen (Wer kocht heute?) oder dir Notizen hinzufügen.
Rezepte verschieben: Ziehe Rezepte an einen anderen Tag oder ändere direkt im Rezept Datum und Uhrzeit.
Portionen anpassen? Die Portionsgröße entspricht der voreingestellten Personenzahl – wie du das anpasst, zeigen wir dir hier. Möchtest du die Portionen nur für ein Rezept ändern? Tippe auf das Rezept und ändere die Anzahl im Feld “Personen”.
✔️Etwas löschen? Um ein Rezept aus dem Plan zu löschen, wische es direkt am Plan nach links – dann erscheint ein Papierkorb-Symbol. Tippe auf den Papierkorb, und das Rezept wird aus deinem Plan gelöscht. Eine genauere Erklärung findest du hier.
Du kannst ein Rezept auch löschen, wenn du dich direkt im Rezept befindest. Dafür tippst du im Rezept auf die 3 Punkte und wählst “Von Plan entfernen”.
Sind alle Rezepte richtig am Plan? Super! Dann erstellst du im nächsten Schritt deine Einkaufsliste Einkaufsliste erstellen.
FAQ:
Neben Rezepte enthält die Foodplan App auch ganze, vorgefertigte Speisepläne und Rezeptsammlungen. Hier erfährst du, wie das funktioniert.
Wie du einen fertigen Faustformel Speiseplan zu deinen Favoriten oder Wochenplan hinzufügen kannst, erklären wir dir hier.
Die Frage, was der Verlauf in deinem Speiseplan ist, wird hier beantwortet.
Du kannst auch deine eigenen Pläne abspeichern und später als Ganzes zu deinem aktuellen Plan hinzufügen, damit die Planung noch schneller geht. Wie du das machst, haben wir hier erklärt.