Im Alltag verliert man schnell den Überblick: Was ist noch da – und was fehlt schon wieder? Mit einer Vorratsliste hast du jederzeit im Blick, welche Lebensmittel und Haushaltswaren du zu Hause hast, was davon bald nachgekauft werden sollte und du verlierst auch das Ablaufdatum nicht aus den Augen.
Das spart dir Zeit und Geld beim Einkaufen, verhindert doppelte Käufe und hilft dir, besser zu planen und weniger wegzuwerfen.
Besonders praktisch ist die Vorratsliste für haltbare Produkte wie:
- Konserven
- Getreide
- Hygieneartikel
So erstellst du eine Vorratsliste:
- Wähle im Hauptmenü „Liste auswählen“ oder tippe in der Foodplan-Ansicht oben auf den Namen der Liste.
- Wähle unten “Liste hinzufügen”, um eine neue Liste zu erstellen.
- Gib deiner Liste einen Namen (z. B. “Vorrat Küche”) und wähle bei Typ: “Vorratsliste” aus.
-
Möchtest du eine geteilte Liste hinzufügen?
Dann kannst du an dieser Stelle auch einen Einladungscode einfügen.
Wie das Teilen von Listen und Rezepten funktioniert, erfährst du hier.
- Tippe auf „Speichern“, um deine neue Liste zu sichern.
Wie du deiner Vorratsliste weitere Produkte hinzufügst
Du möchtest neue Produkte zu deiner Vorratsliste hinzufügen? Kein Problem – du hast drei einfache Möglichkeiten:
- Tippe oben auf „Artikel hinzufügen“, um ein Produkt manuell einzutragen.
- Nutze das Plus-Symbol unten rechts, um schnell neue Produkte zur Liste hinzuzufügen.
- Scanne den Barcode eines Produkts, um es direkt in die Liste zu übernehmen.
So kannst du ganz unkompliziert alles eintragen, was du zu Hause hast – und behältst jederzeit den Überblick.
Tipp: Zusätzlich kannst du bei jedem Produkt auch weitere Informationen hinterlegen – z. B. Marke, Packungsgröße, Preis oder sogar ein Foto des Artikels.
So wird deine Vorratsliste noch genauer und persönlicher.
Vorratsliste verwalten
- Wenn du ein Produkt aufgebraucht hast, tippe es in deiner Vorratsliste an und wähle “Verbraucht”. Das Produkt verschwindet automatisch von deiner Vorratsliste.
- Nach dem Verbrauch fragt die Foodplan App, ob du den Artikel nachkaufen möchtest.
Möchtest du ihn wieder auf deine Einkaufsliste setzen? Dann wähle einfach die gewünschte Liste aus.
Möchtest du ihn nicht nachkaufen? Dann tippe oben links auf den Zurück-Pfeil, um direkt wieder in deine Vorratsliste zu gelangen.
- Wenn du in deiner Vorratsliste Preise hinterlegt hast, wird unterhalb deiner Einkaufsliste der Gesamtpreis angezeigt – so behältst du die Kosten im Blick.
Hinweis: Artikel, die länger als 6 Monate in deiner Liste stehen, werden rot markiert. So erkennst du schnell, was bald verbraucht werden sollte.
Verlauf in deiner Vorratsliste
Im Verlauf deiner Vorratsliste kannst du nachsehen, welche Artikel du wann verbraucht hast.
Praktisch: Wenn du einen Artikel versehentlich als “verbraucht” markiert hast, findest du ihn hier wieder.
➡️Wische den Artikel nach links, um ihn zurück in deine Vorratsliste zu holen.So ist nichts verloren – und du kannst deine Liste schnell korrigieren.
Vorschläge in deiner Vorratsliste
In den Vorschlägen zeigt dir die App Produkte an, die du schon länger nicht mehr gekauft hast – vielleicht brauchst du sie bald wieder?
➡️Wenn du einen dieser Artikel wieder aufnehmen möchtest, wische einfach einmal nach rechts, um ihn direkt zu deiner Vorratsliste hinzuzufügen.
So denkst du rechtzeitig an Dinge, die du sonst vielleicht vergessen würdest.
Fazit:
Mit deiner Vorratsliste behältst du ganz einfach den Überblick: Du siehst, was du noch zu Hause hast und was bald nachgekauft werden sollte.
Die App unterstützt dich dabei, deinen Bestand im Blick zu behalten – und hilft dir, Produkte rechtzeitig zu verbrauchen, bevor sie vergessen werden.
Wichtig:
Die Vorratsliste ist getrennt von deiner Einkaufsliste und wird nicht mit dieser abgeglichen. Wenn du also z.B. Reis für eines deiner Rezepte auf dem Speiseplan brauchst, wird dieser nicht automatisch vom Reis auf deiner Vorratsliste abgezogen.