Was bedeuten die “Vorschläge” in der Einkaufsliste?
Der Foodplan ist nicht nur für Menschen geeignet, die immer streng nach Plan kochen, sondern auch für diejenigen, die spontan danach kochen, was gerade zu Hause ist. Die Vorschläge beinhalten Dinge, die du schon einmal gekauft hast, aber vermutlich bald verbraucht haben wirst und daher bald wieder brauchen könntest.
Du kannst die Artikel direkt aus den Vorschlägen zu deiner aktuellen Liste hinzufügen.
💡Tipp: Je öfter du die App nutzt, desto besser lernt sie dich kennen – und macht dir passende Vorschläge ganz automatisch. So sparst du dir das Grübeln beim Erstellen der Liste.
Wie finde ich meine Vorschläge?
Wenn du dich in deiner Einkaufs- oder Vorratsliste befindest, tippe links oben auf die Glühbirne. Dort zeigt dir die App Vorschläge für deine aktuelle Einkaufsliste.
Wie du eine neue Einkaufs- oder Vorratsliste erstellst, haben wir hier und hier erklärt!
Produkte mit Häkchen sind bereits auf deiner Einkaufsliste.
Du möchtest einen Artikel deiner aktuellen Liste hinzufügen? Wische ihn nach rechts oder tippe auf den leeren Kreis.
Du brauchst etwas nicht? Wische den Artikel nach links, um ihn vorerst auszublenden.
So stellst du deine Einkaufsliste noch schneller zusammen – ganz ohne langes Überlegen.
FAQ:
Was der Verlauf deiner Liste ist, erfährst du hier.
Wie du die Einstellungen deiner Liste änderst und deine Listen verwaltest, findest du hier.
Du möchtest mehrere Listen anlegen – zum Beispiel für verschiedene Haushalte oder Anlässe? So funktioniert’s.
Neben Einkaufslisten kannst du auch Vorratslisten erstellen. Hier erfährst du, wie das geht.
Du willst deine Liste mit jemandem teilen? Hier findest du alle Infos zum Teilen.